Stand: Februar 2025
Der folgende Text soll Ihnen Aufschluss geben, in welchem Ausmass und zu welchem Zweck wir Ihre Personendaten erheben und bearbeiten und welche Rechte Sie haben, wenn Sie die Website mind.palacios-institut.com besuchen oder Dienstleistungsangebote der Palacios Relations GmbH nutzen oder sonst mit der Palacios Relations GmbH in Kontakt treten. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern kann, weshalb sich ein regelmässiger Besuch derselben lohnt.
Die Palacios Relations GmbH (nachfolgend: Palacios Relations, wir) ist im oben umschriebenen Rahmen für Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst und halten die Bestimmunmgen desschweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und andere Datenschutzbestimmungen ein, die anwendbar sein könnten, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Datenschutzrechtliche Anliegen können Sie an folgende Kontaktadressen richten:
info@palacios-institut.com oder Palacios Relations GmbH, Rosenweg 25, CH-3007 Bern.
Die Palacios Relations GmbH, als Verantwortlicher für die Verarbeitung, hat eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Maßnahmen implementiert, um einen möglichst lückenlosen Schutz der auf dieser Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Trotz dieser Vorkehrungen können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, wodurch ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. Wir sind stets bestrebt, die höchsten Standards des Datenschutzes zu wahren und nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst.
Sollten Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns.
Palacios Relations GmbH
Rosenweg 25 b
3007 BernSchweiz
Tel.: +41 31 371 54 02
E-Mail: info@palacios-institut.com
Website: www.palacios-relations.ch
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseiten funktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow:
https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/566
Im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen und im Rahmen der Vertragsdurchführung werden Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern der Kunden und allenfalls der für sie arbeitenden Personen erhoben und bearbeitet.
Palacios Relations bietet Lehrgänge, Consulting, Seminare, Teambuilding, Vorträge, Vermittlung von Hypnose, Gesprächstherapie und Coaching an und vertreibt mehrere Vermittlungsplattformen und einen Online-Shop.
Für die Durchführung dieser Dienstleistung ist Palacios Relations auf die Erhebung von persönlichen Daten sowohl mit auf die anfragende Person angewiesen. Zu diesen Daten gehören insbesondere Namen, Adressen, Zivilstand, Geburtsdatum, E-Mail, Telefon, Beruf und Kommentare.
Palacios Relations benötigt diese Daten, um interne Analysen zu erstellen und um die Dienstleistungen im Sinne des Kunden anbieten und vollziehen zu können.
Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitungen sind die vorvertragliche bzw. vertragliche Maßnahmen, Ihr Einverständnis und gesetzliche Vorgaben.
Sie sind selbst verantwortlich für die Inhalte, die Sie uns über das Formular zusenden. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich der Auswertung Ihres Feedbacks und einer möglichen Kontaktaufnahme zur Klärung Ihrer Anmerkungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihr Einverständnis.
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich über ein Anmeldeformular zu registrieren. Dabei werden Ihr Vorname, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer erfasst. Zusätzlich werden automatisch UTM-Parameter gespeichert, um die Herkunft Ihrer Anmeldung nachzuvollziehen.
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, uns über ein Feedbackformular Ihre Rückmeldung mitzuteilen. Dabei können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht eingeben. Die von Ihnen übermittelten Daten werden uns per E-Mail zugesandt.
Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren.Sie sind für die Mitteilung und/oder die übermittelten Inhalte verantwortlich, die Sie uns zusenden.Die Bearbeitung findet insoweit statt, als dies notwendig ist, um Ihre Fragen zu beantworten oder vorvertragliche bzw. vertragliche Massnahmen durchzuführen.Grundlage für die Datenbearbeitung ist Ihr Einverständnis, die Durchführung von vorvertraglichen oder vertraglichen Massnahmen.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitiglöscht; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen folgende Cookies:
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Google Analytics ermöglicht uns, das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren und Berichte über die Nutzung zu erstellen. Dabei werden Informationen wie die IP-Adresse, die Verweildauer, aufgerufene Seiten und Interaktionen erfasst. Diese Daten helfen uns, unsere Website zu optimieren. Google Analytics kann Cookies setzen und Informationen an Server von Google in den USA übertragen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Management-Tool widerrufen.
https://policies.google.com/privacy.
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ein Tool von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), mit dem wir Website-Tags verwalten und andere Analyse- und Trackingdienste auf unserer Website integrieren können. Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten, sondern ermöglicht die Implementierung und Verwaltung anderer Tracking-Tools.
https://policies.google.com/privacy.
Hyros
Hyros ist ein Tracking- und Analyse-Tool, das insbesondere für die Auswertung von Marketingkampagnen genutzt wird. Es hilft uns dabei, den Ursprung von Leads und Käufen nachzuvollziehen, indem es Daten zur Nutzerinteraktion mit unseren Anzeigen und unserer Website sammelt. Die Verarbeitung erfolgt nur mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
https://www.hyros.com/privacy-policy/
Meta Pixel
Wir nutzen das Meta Pixel von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Dieses Tracking-Tool ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher auf unserer Website nachzuvollziehen, um personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram zu schalten. Dabei können Daten an Meta übermittelt werden, wodurch Meta personalisierte Werbung ausspielen kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
https://www.facebook.com/about/privacy/
Microsoft Clarity
Unsere Website verwendet Microsoft Clarity, ein Analysetool von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Clarity ermöglicht die Analyse von Nutzerinteraktionen auf unserer Website, indem es anonymisierte Sitzungsaufzeichnungen und Heatmaps erstellt. Diese Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement
Mida
Mida ist ein Conversion-Tracking- und Marketing-Optimierungstool, das uns hilft, das Verhalten von Website-Besuchern zu analysieren und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu verbessern. Dabei können pseudonymisierte Nutzerdaten verarbeitet werden, um Werbestrategien zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung findest du auf der Website des Anbieters.
https://www.mida.so/privacy-policy
Usercentrics Cookiebot
Wir setzen Cookiebot, einen Dienst von Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, ein, um die Cookie-Einwilligungen unserer Website-Besucher zu verwalten. Cookiebot speichert deine Einwilligungspräferenzen, sodass du selbst entscheiden kannst, welche Cookies gesetzt werden dürfen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen.
https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Unsere Website kann Komponenten von Facebook enthalten, einem sozialen Netzwerk der Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook Inc.), 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für Personen außerhalb der USA oder Kanadas ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Facebook ermöglicht Nutzern die Kommunikation, den Austausch von Informationen sowie das Erstellen von Profilen und die Vernetzung mit anderen. Auf unserer Website können Facebook-Komponenten integriert sein, beispielsweise Plug-ins wie der „Gefällt mir“-Button oder Kommentarfunktionen.Beim Aufruf einer Seite mit einer Facebook-Integration stellt Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu den Facebook-Servern her, wodurch Facebook erfährt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Falls Sie während des Besuchs in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, kann Facebook diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Interaktionen mit Facebook-Elementen (z. B. Klick auf den „Gefällt mir“-Button oder das Hinterlassen eines Kommentars) werden ebenfalls Ihrem Profil zugewiesen und von Facebook gespeichert.Selbst wenn Sie nicht aktiv mit Facebook-Plug-ins interagieren, kann Facebook Ihren Besuch erfassen, sofern Sie parallel in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind.
Um eine automatische Erfassung durch Facebook zu verhindern, können Sie:
Die Datenschutzrichtlinie von Facebook (Meta) mit Details zur Datenverarbeitung und möglichen Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/.Facebook bietet zudem Tools und Einstellungen zur Einschränkung der Datenübermittlung, die Sie in Ihrem Facebook-Konto aktivieren können.
Für die Zahlungsabwicklung auf unserer Website nutzen wir den Zahlungsdienstleister Ablefy. Je nach gewählter Zahlungsmethode erfolgt die Abwicklung entweder direkt über Ablefy oder über Stripe.
Bei der Nutzung dieser Zahlungsdienste werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Zahlungsinformationen) an den jeweiligen Zahlungsanbieter übermittelt. Diese Verarbeitung dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Stripe kann zur Betrugsprävention und Sicherstellung der Zahlungstransaktionen weitere Prüfungen durchführen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien von Ablefy sowie weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Ablefy finden Sie unter: https://myablefy.com/privacy?locale=de
Die Palacios Relations bietet auf ihrer Website die Möglichkeit, den Newsletter des Unternehmens zu abonnieren. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten ergeben sich aus der entsprechenden Eingabemaske.Unser Unternehmen informiert Kunden und Geschäftspartner regelmäßig über Angebote mittels Newslettern. Um den Newsletter zu erhalten, ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und die Registrierung erforderlich. Zur rechtlichen Absicherung wird eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet.Bei der Anmeldung werden die IP-Adresse des verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit gespeichert. Diese Daten dienen der rechtlichen Absicherung gegen möglichen Missbrauch.Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden, und die Einwilligung zur Speicherung kann widerrufen werden. Ein entsprechender Link zur Widerrufsmöglichkeit befindet sich in jedem Newsletter.
Palacios Relations gibt Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen, zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist. Dabei ist die Nutzung der entsprechenden Personendaten durch die Dritten streng an die entsprechenden Zwecke (siehe oben Ziffer 2) gebunden.Empfänger Ihrer Personendaten sind dabei in erster Linie Ihre Gläubigerinnen und Gläubiger (Steuerämter, Kreditfirmen etc.).
Soweit wir Daten an Dritte weitergeben dürfen, können wir Ihre Daten auch an Dritte mit Sitz im Ausland übertragen. Soweit diese Dritten den Sitz in der EU haben, ist das Datenschutzniveau mindestens so hoch wie in der Schweiz. Solche Drittfirmen sind verpflichtet, die Privatsphäre von Personen im gleichen Masse zu schützen wie wir.Der Vollständigkeit halber weisen wir Sie aber darauf hin, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmassnahmen ergreifen können, die eine generelle Speicherung aller von der Europäischen Union oder der Schweiz in die USA übermittelten Daten ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass die USA betreffend Personendaten gemessen an der EU und der Schweiz nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt und es auch keinen wirksamen Rechtsschutz gibt, welcher mit dem in der EU und der Schweiz vergleichbar wäre.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden. Überdies wird diesen der Zugriff auf die personenbezogenen Daten nur soweit notwendig gewährt.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um:
Eine frühere Löschung erfolgt, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Je nach anwendbarem Datenschutzrecht stehen Ihnen folgende Rechte zu. Sie können Ihr Anliegen an die in Ziffer 1 genannte Adresse richten. Bitte beachten Sie, dass wir zur Bearbeitung Ihres Antrags in der Regel einen Identitätsnachweis verlangen.
Für weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten oder zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.